Die Hymne der UEFA Champions League ist eine der bekanntesten Melodien im Sport.
Seine Texte und Töne können sowohl Fußballnostalgie für denkwürdige vergangene Momente als auch das Versprechen zukünftiger Dramen hervorrufen.
Das Lied mit dem einfachen Titel „Champions League“ ist mit Texten aus mehreren Sprachen in ganz Europa geschrieben und wird vor Beginn jedes UEFA-Champions-League-Spiels im Stadion gespielt.
„Die offizielle Hymne ist jetzt fast so ikonisch wie der Pokal“, gibt die offizielle Seite an Organisatoren der Champions League und der europäischen Organisation UEFA.
MEHR: Welche Mannschaften sind für die Champions League 2022-23 qualifiziert?
Wer hat den Champions-League-Song geschrieben? Wann hat es angefangen?
Die offizielle Hymne der UEFA Champions League wurde 1992 vom englischen Komponisten Tony Britten geschrieben.
Laut UEFA, beauftragte die Europäische Konföderation Britten, eine Hymne zu komponieren, die auf einem Lied von Georg Friedrich Händel aus dem Jahr 1727 mit dem Titel Zadok the Priest basiert, das ursprünglich für die Krönung von König Georg II. geschrieben wurde. Zadok the Priest wurde seit seiner Komposition vor der Salbung bei der Krönung jedes britischen Monarchen gespielt und ist zu einem britischen patriotischen Symbol geworden.
„Es gibt eine Phase ansteigender Saiten, die ich bei Händel gezupft habe, dann habe ich meine eigene Melodie geschrieben“, sagt Britton 2018 während eines Interviews mit einer lokalen Publikation in seiner Heimatstadt Croydon. „Es hat eine Art Händel-Feeling, aber ich denke gerne, dass es keine totale Abzocke ist.“
Die UEFA erklärt dass das Lied die Popularität der Drei Tenöre nach ihrem Auftritt vor dem Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 1990 in Rom, Italien, huckepack tragen sollte. Eine Aufzeichnung der Aufführung, die von rund 800 Millionen Menschen gesehen wurde, wurde zum meistverkauftes Klassik-Album alle Zeit.
Die heute bekannte Aufnahme des Champions-League-Songs wurde vom Royal Philharmonic Orchestra aufgeführt und vom Academy of Saint Martin in the Fields Chorus gesungen.
In welcher Sprache ist die Champions-League-Hymne?
Der Text der Champions-League-Hymne setzt sich aus gemischten Phrasen zusammen, die aus den drei offiziellen Sprachen der UEFA stammen: Englisch, Französisch und Deutsch.
Jeder Vers hat eine Zeile in jeder Sprache, wobei die Texte die „Top-Teams“ hervorheben, eindeutig der Haupttrennpunkt des Turniers. Es ist eine Anspielung auf den jährlichen Qualifikationsprozess, bei dem nur die besten Klubs aus den verschiedenen Ligen in der Champions League antreten.
Da Sprachen wie Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch technisch gesehen keine offiziellen Sprachen des Leitungsgremiums sind, werden sie nicht vorgestellt.
MEHR: Welches sind die erfolgreichsten englischen Teams in der Champions League?
Songtexte der Champions League
Sie sind die allerbesten Mannschaften
Es sind die allerbesten Mannschaften
Das Hauptereignis
Die Meister (Der Meister)
Die Besten (die Besten)
Die großen Teams (Die größten Teams)
Die Meister
Ein großes Treffen
Eine große sportliche Veranstaltung
Das Hauptereignis
Die Meister (Der Meister)
Die Besten (die Besten)
Die großen Teams (Die größten Teams)
Die Meister
Sie sind die Besten (Sie sind die Besten)
Sie sind die Besten (Sie sind die Besten)
Sie sind die Champions
Die Meister (Der Meister)
Die Besten (die Besten)
Die großen Teams (Die größten Teams)
Die Meister
Download-Verfügbarkeit von Titeln der UEFA Champions League
von der Uefa offizielle Seite erklärt, dass das Lied „nicht legal von einer Website gekauft oder heruntergeladen werden kann“. Trotzdem kann es unter gekauft und heruntergeladen werden iTunes-Shop für 0,99 $.
Das Lied ist auf beiden erhältlich Apple Musik und Spotify mit einem Abonnement, und es hat über 25 Millionen Plays auf Spotify.
Warum pfeifen Fans die Champions-League-Hymne?
Während viele Fans die Gelegenheit genießen, die Champions-League-Hymne zu hören, nutzen einige Unterstützergruppen stattdessen die Gelegenheit, ihre Besorgnis über den Wettbewerb, die Organisatoren oder andere damit zusammenhängende Themen zu äußern.
Warum ManCity-Fans die Champions-League-Hymne ausbuhen
Die Fans von Man City buhen die Champions-League-Hymne in jedem Spiel des Vereins. Die Fans fordern eine Situation aus dem Jahr 2011 heraus, als der Stürmer von Man City, Mario Balotelli, von Porto-Anhängern rassistisch beleidigt wurde.
Die Aktion der UEFA, Porto mit einer Geldstrafe von 20.000 Euro zu belegen, war nicht nur viel zu milde, sondern City wurde einen Monat später mit einer Geldstrafe von 30.000 Euro belegt, weil sie 30 Sekunden vor Schluss in der zweiten Halbzeit eines Champions-League-Spiels gegen Sporting Lissabon zurück auf den Platz kam.
Unzufriedene City-Fans, verständlicherweise bestürzt über die Diskrepanz zwischen den beiden Elfmetern, haben seitdem ihre Frustration während der Champions-League-Hymne zum Ausdruck gebracht.
Die Fans der Stadt waren noch wütender, als die UEFA 2014 ZSKA Moskau wegen rassistischer Beleidigungen bestraft hatte. Die Strafe, die nur drei Wochen vor dem Auswärtsspiel von City gegen den russischen Verein verhängt wurde, beinhaltete ein geschlossenes Stadion. Dies ließ viele Unterstützer in der Stadt mit bereits gebuchten Tickets, Flügen und Hotels zurück. City-Fans tauchten trotzdem auf, in der Hoffnung hineinzukommen, und wurden abgewiesen, obwohl einige ZSKA Moskau-Fans das Stadion mit anderen Farben betreten konnten. Die UEFA hat ZSKA Moskau wegen Umgehung der Sanktion nicht weiter bestraft.
„Ich bin nicht nur enttäuscht, ich bin wütend“, sagte Mittelfeldspieler von Man City Yaya Touré damals.
Für City-Fans wurde es noch schlimmer, als zwei Jahre später genau das Gegenteil passierte. Im Dezember 2016 sollte Man City in der Champions League auf Dynamo Kyiv treffen. Dynamo Kyiv verbüßte für das Spiel eine Stadionsperre, aber drei Wochen vor dem geplanten Spiel hob die UEFA die Sperre auf, sodass vielen Fans von Man City zu wenig Zeit blieb, um eine Reise zu buchen.
Man-City-Trainer Pep Guardiola sagte im Jahr 2019 dass er versteht, warum die Fans von Man City die Hymne ausbuhen, aber hofft, dass die Fans den Wettbewerb in letzter Zeit mehr zu schätzen wissen.
Warum Barcelona-Fans die Champions-League-Hymne ausbuhen
Wie die Fans von Man City buhen auch die Fans von Barcelona gelegentlich die Champions-League-Hymne aus.
Barcelona liegt in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Katalonien, die in den letzten zwei Jahrzehnten eine wachsende Unterstützung für die Unabhängigkeit erfahren hat. 2016 versuchte der Verein, diese Bewegung zu unterstützen, indem er 30.000 Estelada-Flaggen an Fans verteilte, die am Spiel teilnahmen.
Politische Demonstrationen während der Spiele sind von der UEFA verboten, und da der Dachverband das Streben nach Unabhängigkeit Kataloniens als „separatistische Bewegung“ ansieht, wurde der Klub mit einer Geldstrafe von 25.000 Euro belegt.
Als es später in diesem Jahr in einem Spiel gegen Bayer Leverkusen erneut passierte, verhängte die UEFA erneut eine Geldstrafe gegen den Verein, diesmal mit einer erhöhten Gesamtsumme von 33.000 Euro.
Liverpool-Fans buhen die Champions-League-Hymne im Finale 2022 aus
Mit einem verspäteten Anpfiff zum Champions-League-Finale 2022 zwischen Real Madrid und Liverpool in Saint-Denis, Frankreich, waren die Liverpool-Fans größtenteils da, als das Spiel eine halbe Stunde später als erwartet begann.
Dennoch war ein Großteil der Fangemeinde frustriert über die Desorganisation rund um die logistische Einrichtung vor dem Spiel rund um das Stade de France. Laut UEFA wurden größere Probleme mit den Zuschauern aufgrund eines organisatorischen Versagens gemeldet, wobei der Anpfiff aufgrund von „Sicherheitsbedenken“ und „verspäteter Ankunft von Fans“ zweimal verschoben wurde.
Videos und Bilder, die in den sozialen Medien geteilt wurden, zeigten Fans, die Schwierigkeiten hatten, das Stadion zu betreten, und gezwungen waren, gefährliche Linien, geschlossene Tore und unter Umständen sogar Tränengas zu überwinden.
Da das Spiel endlich mit 37 Minuten Verspätung beginnen sollte, wurde die Hymne gespielt, als die Spieler aus dem Tunnel kamen, und Liverpool-Fans buhten die Melodie aus, um ihre Frustration auszudrücken.
Die Champions-League-Hymne wird von einigen verspottet #LFC Fans. Sie können bei dieser Gelegenheit sehen, warum.
– Ian Doyle (@IanDoyleSport) 28. Mai 2022